FDP besucht Pikatron: Mittelstand stärken, Bürokratie abbauen, Zukunft sichern

23.07.2025

Usingen, 16. Juli 2025 – Auf Einladung des FDP-Ortsverbands Usingen besuchten am Dienstag Dr. Thorsten Lieb (Landesvorsitzender der FDP Hessen), Ascan Iredi (Kreisvorsitzender FDP Hochtaunus), Simone Mächold (FDP-Stadtverordnete Usingen) sowie Oliver Mächold (Vorsitzender des FDP-Ortsverbands Usingen) die Pikatron Unternehmensgruppe. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Usingen entwickelt und produziert mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten kundenspezifische elektromagnetische Bauelemente, Baugruppen, Geräte und Systeme.

Die FDP setzt sich ausdrücklich für den Dialog mit dem Mittelstand ein. Ziel des Besuchs war es, vor Ort zu erfahren, welche Herausforderungen ein innovativer Produktionsbetrieb wie Pikatron aktuell bewältigen muss – und wie Politik konkret unterstützen kann.

Der Empfang durch das Unternehmen war herzlich und offen. Neben Mitgliedern der Geschäftsführung und der Forschungsabteilung nahmen auch der Vorsitzende des Betriebsrats sowie Dr. Wilhelm Hickmann, ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter und langjähriger Wegbegleiter des Unternehmens, an dem Austausch teil. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde unterstrich Oliver Mächold, wie wichtig es in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sei, die FDP als klares Sprachrohr der Wirtschaft zu positionieren.

Bei einem Rundgang durch die Fertigung erläuterte CEO Dr. Staab anschaulich die Produktvielfalt des Unternehmens. Besonders beeindruckte der hohe Anteil an qualifizierter Handarbeit, mit dem bei Pikatron auch hochkomplexe Bauteile gefertigt werden. Innovation, Qualität und eine enge Kundenorientierung sind zentrale Säulen des Erfolgs.

Pikatron versteht sich nicht nur als Technologielieferant, sondern als werteorientiertes Unternehmen mit Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden und Gesellschaft. Das Leitbild „Technik mit Verstand und Verantwortung“ spiegelt sich auch im täglichen Miteinander wider: Eine wertschätzende Unternehmenskultur, langfristige Arbeitsverhältnisse und Respekt im Umgang sind gelebte Praxis. In der Belegschaft sind über 20 Nationen vertreten – Vielfalt wird bei Pikatron nicht nur gelebt, sondern aktiv gefördert. Das Unternehmen positioniert sich klar für Demokratie und Freiheit und stellt sich offen gegen politische Entwicklungen, die diese Grundwerte gefährden.

Darüber hinaus engagiert sich Pikatron aktiv für das Gemeinwesen – unter anderem durch die Unterstützung örtlicher Vereine sowie der Feuerwehr und Rettungsdienste.

Dr. Staab stellte anschließend die Historie und strategische Ausrichtung der Firma vor. Dabei wurde deutlich, dass Pikatron bewusst auf nachhaltige Entwicklung statt kurzfristiger Rendite setzt – ein Ansatz, der dem Unternehmen stabiles Wachstum ermöglicht hat. Auch wenn das laufende Geschäftsjahr 2024 als herausfordernd beschrieben wurde, bleibt das Unternehmen durch klare Werte und eine solide Gesellschafterstruktur krisenfest aufgestellt.

Deutliche Worte fand Dr. Staab zur zunehmenden regulatorischen Belastung durch nationale und europäische Vorgaben. Zu den größten Hemmnissen zählt er:

  • unverhältnismäßig hohe Dokumentationspflichten
  • den Bürokratieaufwand durch Gesetze wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Beschränkungen beim Materialeinsatz, z. B. durch PFAS-Regelungen
  • politische Debatten über flächendeckende Homeoffice- oder 4-Tage-Woche-Modelle ohne Rücksicht auf branchenspezifische Realitäten.

Diese Entwicklungen, so Dr. Staab, gefährden zunehmend die Wettbewerbsfähigkeit des produzierenden Mittelstands in Deutschland.

Auch lokale Aspekte kamen zur Sprache: etwa die teils mangelhafte ÖPNV-Anbindung, die Verkehrssituation im Gewerbegebiet und langwierige Genehmigungsverfahren, etwa bei Nutzungsänderungen. Besonders dringlich sei die Errichtung eines geplanten Fußgängerübergangs vom Bahnhof zum Firmengelände – ein wichtiges Projekt zur Verbesserung der Erreichbarkeit für Mitarbeitende und Besucher.

Die Vertreterinnen und Vertreter der FDP zeigten sich beeindruckt von der unternehmerischen Klarheit, der technischen Innovationskraft, der gelebten Werteorientierung und dem gesellschaftlichen Engagement der Firma Pikatron. Dr. Thorsten Lieb sicherte zu, dass die FDP auf Landes- wie Bundesebene weiterhin für eine wirtschaftsfreundliche, mittelstandsorientierte und demokratisch offene Gesellschaft eintreten werde.

„Solche Unternehmen sind das Rückgrat unseres Landes. Es ist unsere Pflicht, ihnen die Freiräume zu sichern, die sie für Innovation, Arbeitsplätze und gesellschaftliches Engagement brauchen“, so Lieb abschließend.