Sommertour – Parkplätze in den Weingärten

25.07.2025

Ein heißes Thema bleibt ungelöst: Parkflächen in den Weingärten

Ein Thema, das die Bürgerinnen und Bürger in den Weingärten auch im Sommer beschäftigt, ist die geplante Veräußerung öffentlicher Stellflächen. Bereits im Frühjahr kochte die Diskussion hoch – bis heute gibt es keine zufriedenstellende Lösung.

Was war passiert? Ende letzten Jahres ließ die Stadtverwaltung die Nutzung öffentlicher Parkplätze, unter anderem in den Weingärten, analysieren. Diese Flächen wurden einst für die Allgemeinheit geschaffen, doch laut Stadt würden sie heute überwiegend von Anwohnern selbst genutzt. Die Verwaltung stellte daraufhin die Pflege und den Winterdienst in Frage und kündigte an, die Flächen künftig vermieten oder verkaufen zu wollen – ohne vorherige Diskussion im Stadtparlament.

Die FDP hört hin – und schaut genau hin

Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger äußerten massive Bedenken gegenüber dieser Darstellung – für uns als FDP Anlass, uns vor Ort ein eigenes Bild zu machen. Bei Gesprächen mit Anwohnern wurde deutlich: Die tatsächliche Pflege durch die Stadt wird als kaum wahrnehmbar empfunden. Viel schneller hingegen wurden neue Schilder aufgestellt, die das Parken zeitlich einschränken oder untersagen.

Ein Anwohner fragte zu Recht: Warum wurde nicht schon früher gegen unrechtmäßige Nutzung vorgegangen, wenn sie denn so klar war? Die nun gewählte Lösung wirkt übereilt und wenig transparent. Besonders kritisch: Offenbar werden nicht alle Stellflächen gleich behandelt.

„Der ganze Konflikt hätte vermieden werden können, wenn frühzeitig offen mit den Menschen gesprochen worden wäre“, sagt Stadtverordnete Simone Mächold. Ralf Müller ergänzt: „Diese Entscheidung gehört dringend noch einmal auf den Prüfstand. Es geht nicht nur um Parkplätze, sondern um Lebensqualität – gerade für ältere Menschen, die hier wohnen.“

Infrastruktur muss für alle da sein

Die FDP betont: In den Weingärten leben überdurchschnittlich viele Seniorinnen und Senioren. Für sie ist eine zuverlässige und barrierearme Infrastruktur unverzichtbar – von Parkplätzen für den Pflegedienst bis hin zu Zufahrten für Krankentransporte und Apothekenlieferungen. Wenn diese Flächen in Privatbesitz übergehen, sind neue Probleme vorprogrammiert.

Wir bleiben dran – für eine faire Lösung

Für uns als FDP ist klar: Wir werden dieses Thema nach der Sommerpause erneut im Stadtparlament auf die Agenda setzen. Wir brauchen eine durchdachte, gerechte Lösung, die alle Interessen berücksichtigt – und vor allem den Menschen dient. Schuldzuweisungen helfen nicht weiter – was zählt, ist der gemeinsame Wille zur bürgernahen und verantwortungsvollen Politik.